Klar, kurz beantwortet. Zuletzt aktualisiert: 30.09.2025
Mit dem Tool kannst du unter anderem:
Artikel von eBay und Hood.de importieren
Neue Artikel auf einmal zu eBay, Hood, Kaufland und Amazon einstellen
Preise, Menge, Varianten, Titel, Bilder, SKU, EAN, Herstellerdaten gebündelt bearbeiten
Templates & Module (Galerie, Tabs, TopSeller etc.) gebündelt anwenden
Sortieren & Suchen nach SKU, Titel, Preis, eBay-Status etc.
Ja, das ist richtig.
Die URLs brauchen eBay-Artikelnummer und die Artikelnummer gibt es erst nachdem der Artikel bei eBay eingestellt wurde.
Daher gibt es folgende zwei Möglichkeiten.
Sie stellen den Artikel bei eBay ein, importieren ihn anschließend in den Easy-Template Editor und senden ihn wieder zurück. Dabei setzt der Easy-Template Editor die Artikelnummer in die URLs automatisch ein.
Sie erstellen den Artikel mit Listener (Listener erreichen Sie unter Menüpunkt "Tools->Listener"). Der Listener stellt den Artikel mit der Vorlage bei eBay neu ein, bekommt die Artikelnummer von eBay und sendet die Vorlage mit korrigierten URLs erneut an eBay. Das alles passiert im Hintergrund, der Benutzer muss sich nicht darum kümmern.
Gehen Sie bitte zu Menüpunkt Werkzeuge → Import und laden Sie dort die Datei im CSV-Format hoch.
Damit die Artikel korrekt importiert werden können, sollten folgende Felder enthalten sein.
Die Feldnamen dienen lediglich als Orientierung und dürfen auch abweichen:
Title: Titel
Price: Preis
mainNumber: Eindeutige Artikelnummer (alle Artikel mit derselben Nummer werden als Varianten gezählt)
SKU: Produktcode / SKU
EAN: Herstellernummer
Quantity: Bestand / Menge
VATPercent: MwSt.-Satz
Condition (optional): z. B. New
images: Bild-URLs, getrennt durch |
(z. B. URL1|URL2|URL3
)
eBayCategory (optional): eBay-Kategorie-ID
ShopCategory1 (optional)
ShopCategory2 (optional)
Description: Artikelbeschreibung
shortDescription (optional): Kurzbeschreibung
mobileDescription (optional): mobile Beschreibung
Wenn Sie die Meldung bekommen, dass es mit Authentifizierungs-Tokens Probleme gibt, dann kann es sein, dass:
Die Erlaubnis, Easy-Template Account mit eBay zu verknüpfen, ist abgelaufen.
Die Erlaubnis wurde von eBay entzogen.
Warum entzieht eBay die Erlaubnis?
Das kann aus Sicherheitsgründen geschehen, z.B.: der eBay-Account wurde gehackt.
Benutzer hat die Erlaubnis im eBay-Interface gelöscht.
eBay aktualisiert ihr System.
Benutzer oder Passwort bei eBay wurde geändert
So können Sie das Problem lösen:
Gehen Sie bei Easy-Template unter Menü "Benutzer->Einstellungen->eBay" und klicken Sie auf den Button "Abmelden von eBay".
Wenn Sie folgende Fehlermeldung bekommen:
"Grenzwert für Aufrufe pro Sekunde" überschritten. Bitte drosseln Sie den Traffic für diesen Anruf und versuchen Sie es dann erneut"
Gehen Sie Bitte wie folgt vor:
Gehen Sie bei Easy-Template unter Menü "Benutzer->Profil" und klicken Sie auf den Button "Abmelden von eBay".
Verknüpfen Sie den Easy-Template Account erneut mit eBay.
Oft liegt das Problem am nicht gültigen eBay-Tokens, dieser wird von eBay vergeben bei verknüpfen Easy-Template mit eBay.
So können Sie das Problem lösen:
Gehen Sie bei Easy-Template unter Menü "Benutzer->Profil" und klicken Sie auf den Button "Abmelden von eBay".
Verknüpfen Sie den Easy-Template Account erneut mit eBay.
Das kann passieren, wenn man die Bilder auf eBay hochlädt, aber nicht bei einem Artikel hinterlegt.
eBay löscht solche Bilder nach ca. 30 Tagen. Das Problem wird in unserem Video zum Editor ab Minute 22 erklärt.
https://www.easy-template.com/videos/editor-de.mp4
Benutzen Sie die Importfunktion in dem Editor nach dem Sie Artikel bei eBay eingestellt haben und importieren Sie die Bilder von eBay anstatt diese hochzuladen.
Die importieren Bilder sind bei einem Artikel hinterlegt und werden nicht nach 30 Tagen gelöscht.
Alternativ können Sie auch die Artikel in unserem Listing-Tool "Listener" erstellen, dieser erledigt diesen Schritt für Sie automatisch.
Entpacken Sie das Archiv.
Klicken Sie auf Menüpuknt Einrichtung->Listings->Layouts
Anschließend auf den Button Hinzufügen
Fügen Sie unter den entsprechenden Reitern den Inhalt der gleichnamigen Dateien ein.
Kliken Sie auf auf die Einstellungen-Icon und fügen Sie den Link zu Ihrem WebSpace ein
Stelle sicher, dass die .htaccess-Datei im richtigen Verzeichnis liegt: Die Datei sollte sich in dem Verzeichnis befinden, für das du die Verzeichnisauflistung aktivieren möchtest.
Überprüfe die Serverkonfiguration: Einige Server haben die Verzeichnisauflistung standardmäßig deaktiviert. Stelle sicher, dass dein Server so konfiguriert ist, dass .htaccess-Dateien erlaubt sind. Dies kann in der Apache-Konfigurationsdatei (httpd.conf) überprüft werden. Suche nach der Zeile AllowOverride
und stelle sicher, dass sie auf All
gesetzt ist:
AllowOverride All
Überprüfe die Syntax der .htaccess-Datei: Stelle sicher, dass die Syntax korrekt ist. Die Zeile sollte genau so aussehen:
Options +Indexes
Fehlermeldungen überprüfen: Überprüfe die Fehlerprotokolle deines Servers, um festzustellen, ob es spezifische Fehlermeldungen gibt, die auf das Problem hinweisen könnten.
Cache leeren: Manchmal kann es hilfreich sein, den Browser-Cache zu leeren oder die Seite in einem Inkognito-Fenster zu öffnen, um sicherzustellen, dass du die neuesten Änderungen siehst.